Präsidentenwechsel an der Schützengemeinde

An der 182. Schützengemeinde wurde Andreas Käslin als neuer Präsident gewählt. Eine äusserst Abwechslungsreiche und Interessante Gemeinde wurde im Hotel Restaurant Rössli Beckenried abgehalten.

Einige Zukunftsweisende Entscheidungen wurden getroffen und Sportliche Höchstleistungen geehrt.

Traditionell halten die Beckenrieder Schützen vor der Schützengemeinde die Titularjahrzeit der Sebastiansbruderschaft in der Pfarrkirche ab um an die Verstorbenen Mitgliedern der Sebastiansbruderschaft zu gedenke. An der Anschliessenden Gemeinde haben über 40 Mitglieder und Gäste sich über das Abgelaufene Jahr und die Aussichten auf die Zukunft Informiert und Entschieden.

 

Jahresmeister Roberto May und Markus Murer als Sieger gefeiert

Die Jahresmeister wurden über das ganze Jahr an zehn Schiessen Erkoren, nur wer über sämtliche Schiessen konstant gut Trifft hat einen Chance auf den Sieg. in der Jahreswertung. Im Feld A der Sportschützen setzte sich der Erfolgreiche 22 Jährige Schütze Roberto May Knapp vor dem erfahrenen Hans Walker und dessen Sohn Robert Walker durch. Das Feld B der Armeewaffen wurde vom 35 Jährigen Markus Murer gewonnen, dahinter folgten mit Bruno Amstad und Ueli Amstad zwei weiter Erfolgreiche Schützen.

Neben den Jahresmeister wurden viele Sportliche Höchstleistungen der Beckenrieder Schützen geehrt. Der Höhenpunkte war sicherlich der Schweizerische Gruppenfinal im Albisgüetli, des nach 19 Jahren Unterbruch wieder eine Gruppe erreichte. Mit dem 15. Schlussrang im Feld der Armeewaffen gelang eine fantastische Leistung.

Aber auch der Kranzgewinn der Schützen mit der Sportwaffe wurde Gebührend gefeiert.

Neuwahl zum Präsident Andreas Käslin und Schützenmeister Daniel Murer, sowie neu Ehrenmitglied vom abtredeten Präsident Daniel Gander

Nach 23 Jahren Vorstandstätigkeit davon seit 2005 als Präsident ist Daniel Gander zurück getreten und mit grossem Applaus zum Ehrenmitglied ernannt worden. Mit dem Rückblick aus der geleisteten Tätigkeit und seine Sportlichen Leistungen wurde Daniel Gander gebührend verabschiedet. Als Nachfolger konnte der bisherige Jungschützenleiter Andreas Käslin Gewonnen werden. Der 26 Jährige Elektroplaner hat im Vergangenen Jahr die Meisterprüfung erfolgreich abgeschlossen. Mit ihm Hat die Schützengesellschaft einen Jungen Motivierten neuen Präsidenten erhalten. Mit dem 36 Jährigen Daniel Murer konnte zugleich noch ein neuer Schützenrat gewählt werden.

Eidgenössisches Schützenfest im Wallis, 2015 sowie Vorbereitungen für das 38. Nidwaldner Kantonale Schützenfest 2016 als Grösste Vorbereitungen im neuen Gesellschaftsjahr.

Im Juni und Juli findet in Raron und Visp das Eidgenössische Schützenfest statt. Die Schützen aus Beckenried werden dabei mit einer Grossen Sektion Teilnehmen, mit ca. 30 Schützen, werden Sie am Sportfest Teilnehmen. Dabei Sportlich wie auch Kameradschaftlich den Höhepunkt des neuen Gesellschaftsjahres bilden.

Auch die Vorbereitung für das 38. Kantonale Schützenfest 2016 wird für die Schützengesellschaft eine Organisatorische Herausforderung welche im neuen Jahr starten.

                                                                                                        Bericht: Nicole Bucher

 

   
© Schützen Beckenried